19. Netzwerkveranstaltung Jahresabschluss 2024

Nachbericht zur 19. Netzwerkveranstaltung: Jahresabschluss 

Am 10. Dezember 2024 fand die 19. Netzwerkveranstaltung der „Digitalen Dörfer“ statt. Zum Jahresabschluss stand der Rückblick auf ein arbeitsreiches und spannendes Jahr im Fokus, das insbesondere vom Thema Künstliche Intelligenz geprägt war. Neben inspirierenden Fachbeiträgen sorgte eine kreative Überraschung für einen gelungenen Abschluss. 

„Marktplatz Deutschland.Digital“ – KI-gestützte Bewertungen für mehr Transparenz 

Stephan Siegert vom Fraunhofer IESE präsentierte den „Marktplatz Deutschland.Digital“ ( https://www.deutschlanddigital.org/ ). Die Plattform bietet Kommunen eine zentrale Übersicht über Softwarelösungen aus dem Bereich der Daseinsvorsorge, die bereits von anderen Kommunen eingesetzt werden. Besonders innovativ ist die Integration Künstlicher Intelligenz, die Open-Source-Software (OSS) nach objektiven Kriterien bewertet. Die KI analysiert unter anderem die Codequalität und die Aktivität der Community, die hinter dem jeweiligen Open-Source-Projekt steht. Diese Bewertungen helfen Kommunen, fundierte Entscheidungen zu treffen und hochwertige, nachhaltige Lösungen auszuwählen.
Der Marktplatz fokussiert sich derzeit auf den Bereich der Daseinsvorsorge, soll perspektivisch aber auch auf weitere Bereiche ausgebaut werden. Im Stufenplan „Smarte Städte und Regionen“ soll der dort beschriebene Marktplatz mit der Lösung von IESE umgesetzt werden.
Ergänzt wird der Marktplatz durch ein Toolset mit Best Practices, Methoden und Beispielen für die Gestaltung des digitalen Wandels (vgl. https://toolset.deutschlanddigital.org). 

 „Texte optimieren mit KI“ – Praktische Tipps für die Verwaltung 

Nico Alexander Heinz, Büroleiter der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, zeigte praxisnah, wie Verwaltungstexte verständlicher gestaltet werden können. Durch klare, einfache Sprache lassen sich die Zugänglichkeit und Akzeptanz von Texten deutlich erhöhen. Generative KI-Tools bieten dabei eine wertvolle Unterstützung. Nico Heinz demonstrierte, wie gutes Prompt-Design gezielt eingesetzt werden kann, um diese Tools optimal zu nutzen und Verwaltungstexte und -prozesse effizienter zu gestalten. 

 Improvisationstheater „Subito“ – Ein humorvoller Jahresausklang 

Für eine unterhaltsame Auflockerung sorgte das Improvisationstheater „Subito“. Die kreative Darbietung brachte viel Freude und war ein gelungener Abschluss der Veranstaltung. 

Ausblick 

Die nächste Netzwerkveranstaltung findet am 18. März 2025 online statt. 

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die aktive Mitgestaltung des Netzwerks. Wir wünschen frohe Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!