Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz
Die neusten Beiträge
Gute Nachrichten kurz vor Weihnachten: Der interkommunale Austausch im Netzwerk Digitale Dörfer RLP wird weiter gefördert
Der interkommunale Austausch im Netzwerk Digitale Dörfer RLP wird weiter gefördert Für die Fortsetzung des Projekts “Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz” hat Innenminister Roger Lewentz den drei Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Eisenberg und...
5. Netzwerkveranstaltung – “digitale Bürgerpartizipation” in der kommunalen Praxis
5. Netzwerkveranstaltung – "digitale Bürgerpartizipation" in der kommunalen Praxis Schon zum fünften Mal trafen sich die Netzwerkmitglieder per Videokonferenz, um sich zum Thema digitale Bürgerbeteiligung auszutauschen. Das Thema hatte sich bei einer Abfrage als...
4. Netzwerkveranstaltung – Social Media in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen: #Landleben rockt
4. Netzwerkveranstaltung – Social Media in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen: #Landleben rockt Nach einer Sommerpause kamen die Netzwerkmitglieder:innen in einer Videokonferenz zusammen, um sich zum Thema Social Media auszutauschen und neue Impulse für die...
Über das Netzwerk
Das Netzwerk lebt vom Mitmachen
- Alle zusammen: Das Netzwerk lebt vom Mitmachen und der Nutzen entsteht, wenn sich alle beteiligen.
- Kommunale Familie leben: Positive wie negative Erfahrungen austauschen und für andere verfügbar machen, Wissen und Informationen teilen, Kontakte, Werkzeuge und Lösungen bereitstellen.
- Offen sein: Experimentierräume im Verwaltungsalltag schaffen, auf neue Methoden einlassen, eine Fehlerkultur in den Verwaltungen etablieren



Mitmacher
Netzwerkkoordination
Die drei Netzwerkkoordinatorinnen aus den rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Eisenberg & Göllheim betreuen das vom Ministerium des Innern und für Sport geförderte Projekt der Digitalen Dörfer in den Modellkommunen. Sie sind vor Ort Ansprechpartnerinnen für Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Wirtschaft sowie für interessierte Kommunen.
Über uns

v. l. n. r.: Marie-Luise Selzer, Sarah Brühl und Julia Maurer
Foto: Elena Keller
Marie-Luise Selzer
- Position: Netzwerkkoordinatorin Digitale Dörfer RLP, kommunale Digitalbeauftragte
- Institution/Kommune: Verbandsgemeinde Eisenberg (Pfalz)
- Digitalisierung seit: in der Wirtschaft 2011, kommunal 2017
- Ausbildung/Abschluss: Diplom-Betriebswirtin
- Zitat: Es geht nicht um die Digitalisierung – es geht um die Menschen im Umgang mit der Digitalisierung!
- Drei Stichworte, die Du mit Digitalisierung/Deiner Arbeit verbindest:
#ärmelhochkrempeln
#analogunddigital
#zukunftgestalten
Julia Maurer
- Position: Netzwerkkoordinatorin Digitale Dörfer RLP, kommunale Digitalbeauftragte
- Institution/Kommune: Verbandsgemeinde Göllheim
- Digitalisierung seit: 2020
- Ausbildung/Abschluss: Ausbildung in der Marktforschung und Studium zur Betriebswirtin
- Zitat: Versuche nicht, ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu sein.
- Drei Stichworte, Die du mit Digitalisierung/Deiner Arbeit verbindest:
#grenzenlos
#mutzurveränderung
#justdoit
Sarah Brühl
- Position: Netzwerkkoordinatorin Digitale Dörfer RLP und “Betzdorf digital”
- Institution/Kommune: Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Digitalisierung seit: 2015
- Ausbildung/Abschluss: Mediengestalterin, Studium Sprach- und Kommunikationswissenschaften sowie Betriebspädagogik und Wissenspsychologie
- Zitat: Sei der, den du dir gewünscht hättest, als du ein Kind warst.
- Drei Stichworte, Die du mit Digitalisierung/Deiner Arbeit verbindest:
#menschenzentriert
#einfachmalmachen
#gerneperDu
Mitgliedskommunen
Das Netzwerk wächst stetig und das Informationsangebot wird kontinuierlich ausgebaut. Aktuell sind die folgenden Verbandsgemeinden / Landkreise / Städte aus Rheinland-Pfalz
Mitglieder:
- Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
- Verbandsgemeinde Asbach
- Verbandsgemeinde Bad Hönningen
- Verbandsgemeinde Bad Marienberg
- Landkreis Bernkastel-Wittlich
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Verbandsgemeinde Bodenheim
- Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
- Verbandsgemeinde Eisenberg
- Verbandsgemeinde Freinsheim
- Verbandsgemeinde Göllheim
- Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen
- Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
- Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
- Verbandsgemeinde Loreley
- Verbandsgemeinde Maikammer
- Verbandsgemeinde Nastätten
- Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg
- Verbandsgemeinde Pellenz
- Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen
- Stadt Deidesheim
- Verbandsgemeinde Vordereifel
- Verbandsgemeinde Weilerbach
- Verbandsgemeinde Weißenthurm
- Verbandsgemeinde Wittlich-Land
- Verbandsgemeinde Wöllstein
Themen
- Digitale Dörfer Lösungen (BestellBar, DorfFunk, DorfNews & LösBar)
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Verwaltungsmodernisierung und Mentalitätswende
- Entwicklung von Digitalstrategien
- Bürgerbeteiligung und digitale Partizipation
- Digitalisierung in Zeiten von Corona, Homeoffice-Konzepte und digitale Ratssitzungen
- Digitalisierung kulturellen Erbes
Für weitere Themen, Fragen, Anmerkungen und Feedback sind wir jederzeit offen. Sprechen Sie uns gerne an.
Hier geht es zu den Digitale Dörfer Lösungen:
Events

Dienstag, 05. Juli 2022, 10-12 Uhr
9. Netzwerktreffen
Dienstag, 22. November 2022, 10-12 Uhr
10. Netzwerktreffen
Mitglied werden
Ansprechpartnerin
Franziska Kulicke
Referat Kommunalentwicklung, Konversion, US-Stabilisierungsprogramm